Warum Information Management?
Informationen zählen zu den
"Key Assets"
für die meisten Unternehmen. Daher sind Informationen angemessen zu managen und zu schützen, um das Risiko für Verlust, Diebstahl, Korruption oder die unerlaubte Weitergabe von Daten zu minimieren. Gleichzeitig fordern
gesetzliche Richtlinien
wie die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einen vertraulichen Umgang mit persönlichen Informationen im geschäftlichen Umfeld.
Zum einen sollen präventive Maßnahmen helfen, Sicherheitsvorfälle zu verhindern. Da ein hundertprozentiger Schutz aber nicht möglich ist, sollten das Unternehmen und alle beteiligten Personen zum anderen mit den richtigen reaktiven Maßnahmen bestmöglich auf Sicherheitsvorfälle mit erheblichen Auswirkungen vorbereitet sein. Denn: Nur durch die schnelle und folgerichtige Reaktion können die Auswirkungen eines Vorfalls möglichst gering gehalten werden.